Datenschutzerklärung
Die MONTANA Gruppe nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) einzuhalten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung im Rahmen Ihres Besuchs auf www.montec-oil.de ist für uns vorrangig. Da sich unsere Website weiterentwickelt und neue Techniken eingeführt werden, um unseren Service für Sie zu verbessern, kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Verantwortlich
MONTEC OIL GmbH & Co. KG
Dr.-Max-Straße 26
82031 Grünwald
Datenerhebung
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite wird in einer Protokolldatei gespeichert. Dies ist aus technischen Gründen für den Webserver erforderlich. Dabei können folgende Daten erhoben werden:
Verwendungszweck
Die statistische Auswertung dieser Daten dient nur zur Optimierung unseres Internetangebotes. Die Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir nehmen keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen vor. Die IP-Adressen werden nach einer rein statistischen Auswertung wieder gelöscht.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung erfasst. Zum Beispiel dann, wenn Sie einen unserer Onlineformulare nutzen. Die Einwilligung wird protokolliert. In diesen Fällen werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Die Verschlüsselung erfolgt mit SSL (Secure Sockets Layer). Die Verbindung sorgt für mehr Sicherheit bei der Datenübertragung. Sie können den Inhalt der Einwilligung jederzeit abrufen und die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Zuge der Datensicherung für begrenzte Zeit auf unseren Servern gespeichert und streng vertraulich behandelt.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden „Cookies“ nur in der in diesem Abschnitt dargelegten Weise. Ein Cookie enthält Informationen, die von unserer Website an Ihren Browser gesandt werden; dieser speichert die Informationen anschließend auf Ihrem System. Wenn Cookies verwendet werden, kann sich unsere Website Informationen über Sie und Ihre Einstellungen merken, entweder bis Sie das aktuelle Browserfenster schließen (bei temporären Cookies) oder bis Sie das Cookie deaktivieren oder löschen. Viele Benutzer verwenden Cookies, da sie ihnen beim Navigieren auf einer Website helfen. Sie können sicher sein, dass Cookies nur so viele Daten enthalten, wie Sie zulassen, und dass sie nicht in der Lage sind, zu Ihrer Festplatte vorzudringen und dem Absender des Cookies personenbezogene oder andere Daten von Ihrem Computer zu übermitteln.
Wir setzen Cookies ausschließlich in den nachfolgend beschriebenen Situationen ein. Die erste Situation bezieht sich auf temporäre Cookies. Temporäre Cookies setzen wir in zwei Fällen ein. Wenn Sie über eine unserer Online-Anwendungen auf unsere Services zugreifen, sendet unser Webserver automatisch ein temporäres Cookie an Ihren Browser, das Ihnen die Navigation auf unserer Website erleichtert. In diesen temporären Cookies ist als einzige Information ein Richtungswert enthalten, mit dem unsere Software ermitteln kann, welche Seite angezeigt werden soll, wenn Sie in Ihrem Browser auf die Schaltfläche „Zurück“ klicken. Das Cookie wird gelöscht, sobald Sie das aktuelle Browserfenster schließen.
Wenn Sie über einen unserer Geschäftspartner auf unsere Website gelangen, sendet unser Webserver ebenfalls ein temporäres Cookie an Ihren Browser, das einen „Ursprungscode“ für diesen Geschäftspartner enthält. Wir nutzen diese Daten für Statistik- und Marketingzwecke. Wenn Sie einen Bereich der Website mit Zugangskontrolle aufrufen, setzen wir ein temporäres Cookie für die Verbindung, um anzugeben, dass Sie authentifiziert wurden. Diese Cookies enthalten Zufallsdaten, die der Server zum Authentifizieren der Browseranfragen an den Server innerhalb dieser Sitzung verwendet. Die Cookies enthalten keinerlei Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Das Cookie wird gelöscht, sobald Sie das aktuelle Browserfenster schließen.
Die zweite Situation, in der wir Cookies einsetzen, ist das Anfordern von Dokumentationen, Services oder andere Anfragen an uns im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website. Wenn Sie ein Formular ausfüllen, können Sie auswählen, ob unsere Website ein Cookie an Ihre lokale Festplatte senden soll. Hierbei handelt es sich nicht um ein temporäres Cookie, Sie können es jedoch jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
Wenn Sie diese Art von Cookie nicht akzeptieren, können Sie unsere Website dennoch verwenden. Wenn Sie diese Art von Cookie akzeptieren, sparen Sie Zeit, da das Ausfüllen von Formularen und / oder erneute Besuche unserer Website entfallen. Selbst wenn Sie diese Art von Cookie akzeptiert haben, können Sie in Ihrem Browser jederzeit einstellen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Cookie an Sie gesendet wird. So haben Sie immer die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie das Cookie akzeptieren oder ablehnen.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Bestimmte Angebote auf unseren Internetseiten, insbesondere die Anmeldung, erfordern die Angabe von personenbezogenen Daten. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden von uns nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration verwendet. Diese Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des jeweiligen Schuldverhältnisses erforderlich ist.
Personenbezogene Daten werden darüber hinaus nur an Dritte übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Rechts- oder Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln. Eine Weitergabe an Dritte zu anderen nicht-kommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
An Sie versendete unverschlüsselte E-Mails, zum Beispiel zur Bestätigung von Auftragsdaten, enthalten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten Bankleitzahl, Konto und Telefonnummer nur in verkürzter Form.
Datenschutz und Websites Dritter
Die Website enthält Hyperlinks zu und von Websites Dritter. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Herrn Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Trothengasse 5
93047 Regensburg
Tel.: 0941 29 86 93 0
Fax: 0941 29 86 93 16
E-Mail: datenschutz@montana-energie.de
Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.